Filament Fail: So rettest du deinen Druck

Veröffentlicht am 7. September 2024 um 09:33

Ein Filament-Fail kann frustrierend sein, vor allem, wenn du mitten in einem aufwändigen Druckprojekt steckst. Oftmals passiert es, dass das Filament reißt, verheddert oder aufgrund einer verstopften Düse nicht mehr richtig extrudiert wird. Doch keine Panik – hier sind einige Tipps, wie du deinen Druck retten kannst, bevor du ganz von vorne anfangen musst:

 

  1. Filamentbruch während des Drucks
    Wenn das Filament während des Drucks bricht, stoppe den Druck nicht sofort. Viele Drucker speichern den aktuellen Fortschritt. Setze den Drucker auf Pause, entferne den restlichen Filamentstrang aus dem Extruder und fädele das neue Filament vorsichtig ein. Achte darauf, dass du die gleiche Farbe und das gleiche Material verwendest, damit der Übergang so nahtlos wie möglich erfolgt.

  2. Verheddertes Filament entwirren
    Verheddertes Filament ist eine häufige Ursache für einen Druckabbruch. Wenn du das Verheddern rechtzeitig bemerkst, versuche, das Filament vorsichtig zu entwirren, ohne den Drucker zu stoppen. Wenn das Verheddern zu stark ist, setze den Druck auf Pause, schneide das verhedderte Filament ab und setze mit einem neuen Strang fort.

  3. Düse reinigen bei Filamentstau
    Eine verstopfte Düse kann den Druck abrupt unterbrechen. Sollte das Filament nicht mehr gleichmäßig austreten, stoppe den Druck und führe eine Düsensäuberung durch. Verwende spezielle Nadeln oder Reinigungsschnüre, um die Düse zu reinigen. Nachdem der Drucker wieder normal extrudiert, kannst du den Druck fortsetzen.

  4. Heat Creep und Filament-Überhitzung
    Bei längeren Druckphasen kann es vorkommen, dass das Filament in der Zuführung überhitzt, was zu Verstopfungen führt. Wenn du Heat Creep vermutest, lasse den Drucker abkühlen, bevor du den Druck fortsetzt. Nutze zudem einen Lüfter für die Zuführung oder senke die Extrudertemperatur leicht ab.

Durch rechtzeitige Maßnahmen und das richtige Vorgehen lassen sich viele Filament-Fehler beheben, ohne das gesamte Projekt aufgeben zu müssen.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.